🔥 BREAKING: Die offiziellen Krankenkassenprämien 2026 wurden heute, am 23. September vom BAG veröffentlicht! Die durchschnittliche Prämienerhöhung beträgt 6%. Vergleichen Sie jetzt alle 52 Krankenkassen und sparen Sie bis zu CHF 2'500 pro Jahr.
⚡ Prämien 2026 soeben veröffentlicht!
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat heute die offiziellen Krankenkassenprämien für 2026 bekanntgegeben.
→ Jetzt Prämien 2026 vergleichenDie wichtigsten Fakten zu den Krankenkassenprämien 2026
Durchschnittliche Prämienentwicklung nach Kantonen
Kanton | Erhöhung 2026 | Durchschnittsprämie | Sparpotenzial |
---|---|---|---|
Zürich | +4.2% | CHF 447.30 | bis CHF 2'100/Jahr |
Bern | +3.8% | CHF 428.50 | bis CHF 1'980/Jahr |
Genf | +7.2% | CHF 589.40 | bis CHF 2'500/Jahr |
Basel-Stadt | +6.9% | CHF 512.20 | bis CHF 2'350/Jahr |
Tessin | +7.8% | CHF 476.90 | bis CHF 2'200/Jahr |
Aargau | +4.5% | CHF 401.30 | bis CHF 1'850/Jahr |
St. Gallen | +4.1% | CHF 389.70 | bis CHF 1'750/Jahr |
Waadt | +6.5% | CHF 523.80 | bis CHF 2'400/Jahr |
💡 Wichtiger Hinweis: Die tatsächlichen Prämien hängen von Ihrem Alter, Wohnort, gewählter Franchise und Versicherungsmodell ab. Nutzen Sie unseren Prämienrechner für eine genaue Berechnung.
Warum steigen die Prämien 2026?
Die Hauptgründe für die Prämienerhöhung:
1. Medizinische Inflation (35% der Erhöhung)
- Steigende Kosten für medizinische Leistungen
- Teurere Medikamente und Behandlungen
- Höhere Löhne im Gesundheitswesen
2. Demografische Entwicklung (30% der Erhöhung)
- Alternde Bevölkerung
- Mehr chronische Erkrankungen
- Längere Lebenserwartung
3. Technologischer Fortschritt (20% der Erhöhung)
- Neue, innovative Behandlungsmethoden
- Moderne medizinische Geräte
- Digitalisierung im Gesundheitswesen
4. Post-Pandemie Effekte (15% der Erhöhung)
- Nachholbedarf bei aufgeschobenen Behandlungen
- Long-Covid Behandlungen
- Psychische Gesundheitsversorgung
So finden Sie die günstigste Krankenkasse 2026
🎯 3-Schritte-Plan zum maximalen Sparen
Schritt 1: Versicherungsmodell optimieren
- • Standard-Modell: Freie Arztwahl, höchste Prämie
- • Hausarzt-Modell: 10-15% Ersparnis
- • HMO-Modell: 15-20% Ersparnis
- • Telmed-Modell: 5-10% Ersparnis
Schritt 2: Franchise richtig wählen
- • CHF 300: Bei Gesundheitskosten über CHF 1'900/Jahr
- • CHF 2'500: Bei Gesundheitskosten unter CHF 1'900/Jahr
- • Ersparnis: Bis zu CHF 1'400/Jahr möglich
Schritt 3: Krankenkasse wechseln
- • Prämienunterschiede bis zu CHF 200/Monat
- • Gleiche Grundleistungen bei allen Kassen
- • Wechsel bis 30. November 2025 möglich
Die günstigsten Krankenkassen 2026 im Überblick
🏆 Preis-Leistungs-Sieger 2026:
- 1. Assura - Weiterhin Preisführer in den meisten Regionen
- 2. Concordia - Beste HMO-Modelle mit attraktiven Rabatten
- 3. Helsana - Ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 4. CSS - Innovative Telmed-Lösungen
- 5. Swica - Starke Zusatzversicherungen kombinierbar
Wichtige Fristen und Termine
⚠️ Diese Fristen müssen Sie beachten:
- ✅ 23. September 2025: Offizielle Prämienbekanntgabe HEUTE
- 📬 Oktober 2025: Sie erhalten Ihre neue Prämienrechnung
- ⏰ 30. November 2025: Kündigungsfrist (Eingang bei alter Kasse)
- ✉️ 31. Dezember 2025: Bestätigung der neuen Krankenkasse
- 🎯 1. Januar 2026: Start der neuen Versicherung
Sparpotenzial 2026: Konkrete Beispielrechnungen
👨👩👧👦 Familie mit 2 Kindern (Zürich)
Aktuelle Situation:
- Standard-Modell, Franchise CHF 1'000
- Monatsprämie 2025: CHF 1'450
- Jahresprämie: CHF 17'400
Nach Optimierung:
- HMO-Modell, Franchise CHF 2'500
- Neue Monatsprämie 2026: CHF 1'180
- Jahresprämie: CHF 14'160
💰 Ersparnis: CHF 3'240/Jahr!
👤 Einzelperson, 35 Jahre (Bern)
Aktuelle Situation:
- Standard-Modell, Franchise CHF 300
- Monatsprämie 2025: CHF 485
Nach Optimierung:
- Hausarzt-Modell, Franchise CHF 2'500
- Neue Monatsprämie 2026: CHF 320
💰 Ersparnis: CHF 1'980/Jahr!
🚀 Starten Sie jetzt Ihren Krankenkassen-Vergleich 2026
Unser Prämienrechner wurde soeben mit den offiziellen BAG-Daten aktualisiert!
FAQ: Häufige Fragen zu den Prämien 2026
Wann kann ich meine Krankenkasse wechseln?
Sie können die Grundversicherung jährlich bis zum 30. November kündigen. Die Kündigung muss bis zu diesem Datum bei Ihrer aktuellen Krankenkasse eingehen.
Kann meine Krankenkasse mich ablehnen?
Nein! In der Grundversicherung besteht Aufnahmepflicht. Jede Krankenkasse muss Sie aufnehmen, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand.
Was ist der Unterschied zwischen Grund- und Zusatzversicherung?
Die Grundversicherung ist obligatorisch und die Leistungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Zusatzversicherungen sind freiwillig und bieten erweiterte Leistungen.
Wie viel kann ich wirklich sparen?
Das Sparpotenzial liegt zwischen CHF 500 und CHF 2'500 pro Person und Jahr, abhängig von Ihrer aktuellen Situation und den gewählten Optimierungen.
Über den Autor: Das easyall Team analysiert seit Jahren den Schweizer Krankenversicherungsmarkt und hilft tausenden Schweizern beim Sparen ihrer Krankenkassenprämien.
Letzte Aktualisierung: 23. September 2025, 16:00 Uhr (nach offizieller BAG-Veröffentlichung)
Quellen: Bundesamt für Gesundheit (BAG), Schweizerische Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK)
Tags
Jetzt Prämien vergleichen
Finden Sie die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse mit unserem kostenlosen Vergleichsrechner.
Zum Prämienrechner