Krankenkassenvergleich 2026
Sparen Sie bis zu CHF 2'000 pro Jahr mit unserem kostenlosen Vergleich
Krankenversicherung berechnen
Finden Sie die beste Krankenversicherung für Ihre Bedürfnisse
So einfach funktioniert's
In nur 3 Schritten zur optimalen Krankenversicherung
Daten eingeben
Geben Sie Ihre PLZ und Geburtsjahr ein. Wählen Sie aus, was Sie vergleichen möchten.
Prämien vergleichen
Wir zeigen Ihnen alle verfügbaren Tarife sortiert nach Preis und Leistung.
Offerte bestellen
Bestellen Sie bequem Ihre Offerte online.
Krankenkasse Basel-Stadt 2026 – Prämienvergleich für Basel
Schnellübersicht Basel-Stadt 2026
- 💰 Durchschnitt: 470 CHF/Monat (zu den höchsten der Schweiz)
- 📈 Steigerung: nur 3.1% (CH-Durchschnitt: 4.4%)
- 🏆 Günstigste Kassen: Assura, Sympany, Sanitas
- 💡 Hohe Arztdichte – HMO-Modelle bis zu 25% günstiger
Krankenkassenprämien Kanton Basel-Stadt 2026
Der Kanton Basel-Stadt mit 200'000 Einwohnern ist der kleinste Flächenkanton der Schweiz, aber wirtschaftlich sehr bedeutend. Die Krankenkassenprämien 2026 betragen durchschnittlich etwa 470 CHF pro Monat und gehören damit zu den höchsten der Schweiz. Dies liegt an den hohen Gesundheitskosten im urbanen Raum Basel. Positiv ist die moderate Prämiensteigerung von nur 3.1% für 2026, deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt von 4.4%.
Günstigste Krankenkassen Basel-Stadt 2026
Im Kanton Basel-Stadt bietet Assura 2026 mit dem Qualimed-Modell die günstigsten Prämien an. Sympany ist ebenfalls sehr wettbewerbsfähig und rangiert sowohl in Basel-Stadt als auch in Riehen unter den Top-Anbietern.Sanitas rundet die günstigsten Optionen ab. Trotz der generell hohen Prämien in Basel-Stadt können durch Wahl der richtigen Krankenkasse und Optimierung von Franchise und Versicherungsmodell mehrere tausend Franken jährlich gespart werden.
Regionale Besonderheiten Basel-Stadt
Basel-Stadt umfasst die Stadt Basel, Riehen und Bettingen. Aufgrund der kleinen Kantonsfläche gibt es kaum regionale Prämienunterschiede. Alle drei Gemeinden liegen in derselben Prämienregion. Basel-Stadt ist als urbaner Kanton mit hoher Arztdichte und vielen Spitälern geprägt, was zu höheren Gesundheitskosten führt. Die grenznahe Lage zu Deutschland und Frankreich beeinflusst ebenfalls die Prämienhöhe.
Einsparpotenzial Kanton Basel-Stadt
Gerade weil Basel-Stadt zu den teuersten Kantonen gehört, lohnt sich Optimierung besonders. Durch Wechsel zur günstigsten Krankenkasse, Erhöhung der Franchise auf 2500 CHF und Wahl eines HMO-Modells lassen sich jährlich mehrere tausend Franken sparen. Bei den hohen Basisprämien in Basel-Stadt fallen prozentuale Rabatte besonders stark ins Gewicht. Eine vierköpfige Familie kann durch Optimierung über 10'000 CHF jährlich sparen.
HMO und Hausarztmodelle in Basel
Basel-Stadt verfügt über ein hervorragend ausgebautes HMO-Netz mit zahlreichen Ärztezentren in der Stadt Basel. Das HMO-Modell ist bis zu 25% günstiger als die Standardversicherung. Hausarztmodelle sind ebenfalls gut verfügbar und bieten bis zu 20% Rabatt. Telmed-Modelle mit telefonischer Erstberatung gewähren 15%Preisnachlass. Bei der hohen Basler Ärztedichte ist die Wahl eines alternativen Versicherungsmodells problemlos umsetzbar.
Grenzgänger-Regelungen Basel
Basel-Stadt hat aufgrund der Grenzlage besondere Regelungen für Grenzgänger aus Deutschland und Frankreich. Diese können unter bestimmten Bedingungen von der Schweizer Versicherungspflicht befreit werden. Für Schweizer Einwohner von Basel-Stadt gilt die normale Versicherungspflicht. Die Wahl zwischen verschiedenen Krankenversicherern steht allen offen. Grenzgänger sollten sich individuell beraten lassen.
Franchise und Selbstbehalt in Basel-Stadt
Gesunde Personen mit wenigen Arztbesuchen sollten in Basel-Stadt die Franchise 2500 CHF wählen. Die Einsparung gegenüber Franchise 300 CHF beträgt bis zu 2'400 CHF jährlich. Bei chronischen Erkrankungen oder häufigen Behandlungen ist Franchise 300 CHF empfehlenswert. Der Selbstbehalt beträgt bei allen Franchisen10% der Kosten bis maximal 700 CHF pro Jahr. Nutzen Sie unseren Rechner für eine individuelle Berechnung.
Krankenkasse wechseln in Basel-Stadt
Die Kündigungsfrist für die Grundversicherung in Basel-Stadt endet am 30. November 2025 (Poststempel) für einen Wechsel per 1. Januar 2026. Senden Sie die Kündigung per Einschreiben an Ihre aktuelle Krankenkasse. Die neue Krankenkasse können Sie bereits parallel auswählen und beantragen. Ein Wechsel ist ohne Gesundheitsprüfung jederzeit möglich. Die Grundversicherungsleistungen sind bei allen Kassen identisch – nur die Prämien unterscheiden sich.