Krankenkassenvergleich 2026
Sparen Sie bis zu CHF 2'000 pro Jahr mit unserem kostenlosen Vergleich
Krankenversicherung berechnen
Finden Sie die beste Krankenversicherung für Ihre Bedürfnisse
So einfach funktioniert's
In nur 3 Schritten zur optimalen Krankenversicherung
Daten eingeben
Geben Sie Ihre PLZ und Geburtsjahr ein. Wählen Sie aus, was Sie vergleichen möchten.
Prämien vergleichen
Wir zeigen Ihnen alle verfügbaren Tarife sortiert nach Preis und Leistung.
Offerte bestellen
Bestellen Sie bequem Ihre Offerte online.
Krankenkasse Luzern 2026 – Prämienvergleich für günstige Tarife
Schnellübersicht Luzern 2026
- 💰 Prämien unter Schweizer Durchschnitt – Zentralschweiz profitiert
- 🏆 Günstigste Kassen: Sympany, Agrisano, CSS
- 📍 Stadt Luzern teurer als Entlebuch & Seetal
- 💡 80 Gemeinden – von Stadt bis Landgemeinde
Krankenkassenprämien Kanton Luzern 2026
Der Kanton Luzern mit 433'000 Einwohnern ist der siebtgrösste Kanton der Schweiz und liegt im Herzen der Zentralschweiz. Die Krankenkassenprämien 2026 im Kanton Luzern liegen erfreulicherweise unter dem schweizerischen Durchschnitt. Die Stadt Luzern als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum hat etwas höhere Prämien als die ländlichen Regionen wie Entlebuch, Willisau oder die Seetal-Gemeinden.
Günstigste Krankenkassen Luzern 2026
Im Kanton Luzern ist Sympany 2026 besonders wettbewerbsfähig und bietet sehr attraktive Prämien sowohl in der Stadt Luzern als auch in Kriens, Emmen und Horw. Agrisano überzeugt vor allem in den ländlichen Regionen des Kantons mit günstigen Tarifen. CSS rundet die Top 3 ab und punktet mit guten Prämien in allen Regionen des Kantons Luzern. Die Unterschiede zwischen den Regionen können mehrere hundert Franken pro Jahr betragen.
Prämienregionen im Kanton Luzern
Der Kanton Luzern ist in verschiedene Prämienregionen unterteilt. Die Stadt Luzern und die Agglomeration(Kriens, Emmen, Horw) haben die höchsten Prämien des Kantons. Sursee, Willisau und die Gemeinden am Sempachersee liegen im mittleren Bereich. Das Entlebuch, Wiggertal und kleinere Landgemeinden profitieren von den günstigsten Prämien. Ein Vergleich nach Postleitzahl lohnt sich definitiv.
Einsparpotenzial Kanton Luzern
Im Kanton Luzern können Versicherte durch gezielte Optimierung ihrer Krankenversicherung erheblich sparen. Die Kombination aus günstigster Krankenkasse, höherer Franchise (2500 CHF statt 300 CHF) und einem alternativen Versicherungsmodell bringt jährliche Einsparungen von mehreren tausend Franken. Besonders Familien mit mehreren versicherten Personen profitieren von diesen kumulierten Rabatten.
Alternative Versicherungsmodelle in Luzern
In der Stadt Luzern und den grösseren Gemeinden sind HMO-Ärztezentren gut verfügbar. Das HMO-Modell bietet bis zu 25% Prämienrabatt gegenüber der Standardversicherung. Hausarztmodelle funktionieren im ganzen Kanton Luzern und gewähren bis zu 20% Preisnachlass. Telmed-Modelle mit telefonischer Erstberatung bieten 15%Rabatt. Die Grundversicherungsleistungen sind bei allen Modellen identisch – nur der Behandlungsweg ist unterschiedlich.
Städte und Gemeinden im Kanton Luzern
Unser Prämienrechner funktioniert für alle 80 Gemeinden des Kantons Luzern: Stadt Luzern (82'000 Einwohner), Emmen (31'000), Kriens (28'000), Horw (14'000), Sursee (10'000), Ebikon, Rothenburg, Hochdorf, Willisau, Schüpfheim und alle weiteren Ortschaften. Ob Zentralschweiz, Entlebuch oder Seetal – geben Sie Ihre Postleitzahl für präzise Prämienberechnungen ein.
Franchise-Optionen im Kanton Luzern
Für gesunde Personen mit wenigen Arztbesuchen lohnt sich im Kanton Luzern die Franchise 2500 CHF. Sie sparen damit bis zu 2'400 CHF jährlich gegenüber der Franchise 300 CHF. Bei chronischen Erkrankungen oder häufigen Behandlungen ist die tiefe Franchise 300 CHF empfehlenswert. Zusätzlich zum Franchisebetrag fällt bei allen Franchisen ein Selbstbehalt von 10% bis maximal 700 CHF pro Jahr an.
Krankenkasse wechseln im Kanton Luzern
Für einen Wechsel per 1. Januar 2026 müssen Sie die Grundversicherung bis 30. November 2025 (Poststempel) kündigen. Die Kündigung erfolgt per Einschreiben an Ihre aktuelle Krankenkasse. Die neue Krankenkasse können Sie parallel bereits auswählen und beantragen. Für die Grundversicherung ist keine Gesundheitsprüfung erforderlich – jede Kasse muss Sie aufnehmen. Die Leistungen der Grundversicherung sind bei allen Kassen identisch.